WEBversiert ist für Shopware 6 zertifiziert! Im Rahmen der Online-Schulung der Shopware Academy haben wir sowohl das Developer Training als auch das Template Designer Training erfolgreich absolviert. Der Kurs bestand aus einer Mischung aus Theorie und Praxisteil mit Live-Coding – wir sind also top vorbereitet, mit Shopware 6 durchzustarten.
Unter anderem wurden bei der Schulung folgende Punkte vermittelt:
Template Designer Training
Developer Training
Vielleicht denkst du gerade darüber nach, ob es sich für dich lohnt, auf Shopware 6 umzusteigen? Wir haben mal einige Neuerungen zusammengefasst, um dir bei deinen Überlegungen zu helfen.
Shopware 6 ist eine komplette Neuentwicklung der alten Version und mehr E-Commerce-Lösung als „nur“ Shopsystem. Es können verschiedenste Verkaufskanäle gesteuert werden, egal ob Online-Shop, Social-Media-Plattform oder Marktplatz. Insgesamt ist es weniger komplex in der Handhabung und trotzdem noch flexibler als seine Vorgänger.
Shopware 6 bringt aber noch weitere Neuerungen mit sich, die die Arbeit erleichtern sollen. Einige davon haben wir mal kurz und knackig zusammengefasst:
First Run Wizard
Ein First Run Wizard führt bei der Erstinstallation durch alle Schritte, empfiehlt hilfreiche Erweiterungen und das passende Sprach-Plugin. Auch das Bezahl-Plugin von PayPal kann schon eingerichtet werden.
Das Backend
Das Backend wird zur responsiven Administrationsoberfläche (kurz Admin). Diese bildet die Schnittstelle zwischen Front- und Backend und macht Shopware 6 damit zum Headless-Shopsystem.
API-first
Durch den API-first-Ansatz kann über die leistungsstarken Schnittstellen auf alle Funktionen zugegriffen werden.
Rule-Builder
Mit diesem Modul können Verkaufsprozesse angepasst werden, ohne den Code verändern zu müssen. Als Händler kannst du so ganz einfach selbstbestimmte Regeln und Bedingungen festlegen (wie zum Beispiel „Rabatte nach Wochentagen“).
Außerdem erwartet dich…
Shopware 6 setzt Symfony als PHP-Framework ein und erhält ein eigenes Database Abstraction Layer. Außerdem wird Vue.js als JacaScript-Framework für die Adminoberfläche eingesetzt.
Frontend-Entwicklung
Bootstrap 4 ist das Zauberwort für Frontent-Entwickler. Das Framework ist mit allen modernen Browsern kompatibel und kann schon mit grundlegenden Kenntnissen in HTML und CSS bedient werden. Mobile-First-Anwendungen lassen sich hiermit wunderbar managen.
Als CSS-Erweiterungssprachen setzt Shopware 6 wahlweise auf SASS oder SCSS.
Dank des Einsatzes der Template-Engine Twig lassen sich Templates schnell und intuitiv bearbeiten.
Du möchtest weitere Informationen zu Shopware 6? Dann melde dich doch einfach bei uns. Als zertifizierte Shopware Agentur können dir sagen, ob es sich für dich lohnt, aufzurüsten. Nutze dazu einfach unser Kontaktformular oder ruf an unter: 0201 - 47 64 60 26