Montags - Freitags: 07:30 Uhr - 16:30 Uhr
0201 - 47 64 60 26
Visit our FacebookVisit our InstagramVisit our TwitterVisit our LinkedIn

Onlineshop-Softwares: 5 beliebte Lösungen im Vergleich

Ein Shopsystem bildet die Grundlage deines Onlineshops – genau aus diesem Grund ist es wichtig, dass du dich für den richtigen Anbieter entscheidest. Bei deinen Recherchen wird dir schnell auffallen, dass es ein riesiges Angebot an Onlineshop-Softwares gibt. Gar nicht so leicht, da den Überblick zu behalten.

Um es dir ein bisschen leichter zu machen, vergleichen wir hier die beliebtesten Lösungen miteinander.

Was muss ein Shopsystem können?

Bestimmte Grundlagen sollte jede gute E-Commerce-Software mit sich bringen. Dazu gehören beispielsweise eine übersichtliche Datenbank für Produkte und Administration, aber auch die Integration von Zahlungs- und Versandanbietern. Das ist aber längst nicht alles, was du erwarten kannst. Viele Shopsysteme bieten dir mittlerweile weitaus mehr – beispielsweise diverse Marketing-Instrumente und die Möglichkeit, deinen Onlineshop mit anderen Verkaufsplattformen zu verknüpfen.

Wie individuell du das Ganze gestalten kannst, hängt dabei mit der Art des System zusammen: Es gibt Onlineshops nach dem Baukastenprinzip, bei denen es viele Vorlagen gibt. Diese lassen sich auch mit wenig Vorwissen bedienen und einrichten. Open-Source-Softwares hingegen können bis ins Detail angepasst werden. Hier bleibt kaum ein Wunsch offen – sofern du dich mit Coding auskennst oder einen Entwickler zurate ziehst. Außerdem kannst du dich entscheiden, ob du eine Lizenz kaufen oder das Onlineshop-System mieten möchtest.

Mit vielen Möglichkeiten kommen viele Fragen. Genau dieses solltest du dir im Vorfeld stellen. Das hilft dir dabei, dich zu orientieren und eine Software zu wählen, die deine Ansprüche erfüllt.

Denke dazu über folgende Dinge nach:

  • Welches Budget steht dir zur Verfügung?
  • Wie groß ist dein Sortiment? Hast du vor, dich bald stark zu vergrößern?
  • Möchtest du einen stark individualisierten Shop?
  • Hast du Erfahrung im E-Commerce und mit Shopsystemen?
  • Möchtest du alles selbst verwalten oder Unterstützung einer Agentur?
  • Benötigst du B2C- oder auch B2B-Funktionen?
  • Reichen dir grundlegende E-Commerce-Funktionen oder legst du großen Wert auf Marketing?
  • Verkaufst du deine Produkte auch im Ausland?

Baukastenprinzip oder Open-Source

An dieser Stelle gehen wir genauer auf den Unterschied zwischen Baukasten- und Open-Source-Softwares ein. Je nach Anforderungen und Vorerfahrung kann nämlich das ein oder andere System die bessere Lösung für dich sein. Deshalb ist es umso wichtiger, dir vorher darüber im Klaren zu sein,

Der Baukasten-Shop oder auch SaaS (Software as a Service)

Bei diesem Modell werden dir die Software und die IT-Infrastruktur zur Verfügung gestellt. Wartungsarbeiten und Softwareaktualisierungen erfolgen über den Anbieter. Du bedienst deinen Onlineshop ganz einfach über den Webbrowser und musst dir um komplizierte technische Dinge keine Gedanken machen.
Auch beim Design und den Funktionen wirst du unterstützt. Deinen Onlineshop kannst du beispielsweise mittels Plugins anpassen und die Design-Vorlagen minimal anpassen.

Dafür schließt du in der Regel ein Abo ab und zahlst monatlich für die Nutzung. Wie teuer das für dich ist, ist abhängig vom System und deinen Anforderungen. Der Preisrahmen liegt bei etwa 10 - 300 € pro Monat. Unter Umständen kommen noch Zusatzkosten für Plugins oder pro Verkauf auf dich zu.

Pro
einfache Handhabung
keine Programmierkenntnisse notwendig
keine Installation notwendig/Nutzung über Browser
schneller Einstieg in den eCommerce
Anpassungen durch Plugins möglich
für kleine bis große Unternehmen geeignet (abhängig vom Anbieter)
Contra
begrenzt skalierbar und flexibel
Individualisierung nur begrenzt möglich
hohe Abhängigkeit vom Anbieter
nur begrenzt eindeutige Abhebung zur Konkurrenz
Kein passendes Plugin = Verzicht auf Funktionen
Komplexe Unternehmen brauchen oft mehr Individualisierung

Open-Source-Shopsystem

Der Quellcode einer solchen Onlineshop-Software ist offen – das bedeutet, er kann verändert und individualisiert werden. Du erhältst eine Grundlage, die du deinen Bedürfnissen bis ins Detail anpassen kannst. Das klingt erstmal sehr attraktiv, ist aber nur mit dem entsprechenden Entwickler-Wissen möglich. Wenn du selbst davon keine Ahnung hast, solltest du daher zwingend mit einer Agentur zusammenarbeiten. Dann sind dir so gut wie keine Grenzen gesetzt und du kannst deinen Onlineshop branchenspezifisch und individuell anpassen (lassen).

Viele Unternehmen bieten dir eine freie Version und eine Bezahlversion an. Letztere beinhaltet in der Regel ein Hosting-Paket (um das du dich ansonsten selbst kümmern musst) und einen ausführlichen Kundensupport. Außerdem profitierst du hier meist auch von einer höheren Leistung.

Pro
keine Einschränkungen bei der Anpassung
auch für komplexe Unternehmensstrukturen geeignet
hohe Zukunfts- und Ausbaufähigkeit
Funktionen können an Unternehmensbedürfnisse angepasst werden
Hosting-Dienst wird frei nach Anforderungen gewählt
kann 100 % auf Unternehmen/Marke abgestimmt werden
Contra
Programmierkenntnisse notwendig (oder Agentur)
höherer Aufwand bei der Einarbeitung
längere Dauer bis zum fertigen Shop
aufwändige Anpassungen sind mit Zusatzkosten verbunden
Eigenverantwortung bei Updates & Sicherheit
könnte Einsteiger ohne Hilfe überfordern

Onlineshop-Softwares im Vergleich

Es gibt mehr E-Commerce-Lösungen als wir aufzählen könnten. Statt dir aber eine ewig lange Liste zu bieten, konzentrieren wir uns auf die beliebtesten Anbieter – schließlich zählen diese nicht ohne Grund zu den häufig genutzten Onlineshop-Softwares.

Shopware

Das Shopsystem wurde in Deutschland entwickelt und als Open-Source-Lösung auf den Markt gebracht. Mittlerweile bietet das Unternehmen aber ganz unterschiedliche Ansätze. Die Cloud-Version der Software ist beispielsweise leicht über das Baukastenprinzip und ohne Programmierung bedienbar. Die Enterprise-Edition hingegen kann über den Code individualisiert werden und erfüllt auch die Ansprüche von sehr großen B2B- und B2C-Unternehmen.

Da das Unternehmen verschiedene Versionen vertreibt, ist für jeden Anspruch die passende dabei – für Einsteiger und Profis, für kleine bis riesige Shops.
Du profitierst von einer großen Community: Im Shopware-Forum und über die ausführliche Online-Dokumentation bekommst du sehr viel Unterstützung. Außerdem profitierst du von einem riesigen Netz aus Partner-Agenturen. Diese sind auf die Nutzung von Shopware spezialisiert und können dir (nahezu) jeden Wunsch erfüllen und dich individuell beraten.

Shopify

Diese Onlineshop-Software nach dem Baukastenprinzip stammt aus Kanada. Es ermöglicht dir einen schnellen Einstieg ohne Vorwissen. Damit richtet sich die Software vor allem an Einsteiger und kleine bis mittlere Unternehmen. Je nach Version kannst du mit Shopify aber auch große Onlineshops erstellen.
Wie bei Baukasten-Softwares üblich, sind deine Möglichkeiten beschränkt. Einen gewissen Grad an Individualität kannst du aber mittels bereitgestellter Themes und Plugins erreichen. Auch die Nutzung und Verbindung weiterer Vertriebskanäle ist möglich.

Shopify ist eine reine Cloud-Lösung. Außerdem kannst du maximal 15 Personalkonten einrichten – je nach Unternehmensgröße kann das zu wenig sein. Wenn dein Unternehmen stark wächst, kann der Wechsel eines Onlineshop-Systems notwendig werden.

Magento

Magento gilt weltweit als meistverwendetes Shopsystem und wurde in den USA entwickelt. Deshalb ist es problematisch, auf einen deutschen Support zurückzugreifen. Außerdem ist die Software auf den englischsprachigen Markt ausgerichtet – kann mit entsprechenden Anpassungen aber auf den deutschen Markt angepasst werden. Grundsätzlich solltest du die Hilfe von einer Agentur in Anspruch nehmen oder über gute Englischkenntnisse verfügen.

Da es sich um eine Open-Source-Software handelt, kann sich die Unterstützung durch eine entsprechende Agentur aber ohnehin lohnen. Die Software richtet sich vor allem an mittelgroße bis sehr große Unternehmen und ist in der Handhabung eher komplex. Ohne zusätzliche Hilfe ist die Nutzung ohne ausreichend Kenntnisse kaum zu bewältigen.

Zwar kannst du auch Marketing-Funktionen nutzen, der Fokus liegt aber eher auf Daten, Zahlen und Fakten.

OXID eShop

Diese Open-Source-Software wurde in Deutschland entwickelt und ist damit entsprechend an den Markt angepasst. Es handelt sich dabei um ein modulares System, das in unterschiedlichen Versionen angeboten wird. Damit richtet es sich an die Bedürfnisse jeder Unternehmensgrößen. Du erhältst sowohl Self-Hosted- als auch Cloud-Lösungen. Außerdem profitierst du sowohl als B2C- als auch als B2B-Unternehmen.

Die Standardlösung bietet die notwendigsten Basisfunktionen, alles andere muss erweitert werden. Durch Plugins kannst du das System mit Marketinglösungen ausstatten – aber auch grundlegende SEO-Funktionen sind in der Basislösung schon vorhanden.

WooCommerce

Hierbei handelt es sich um ein Shopsystem-Plugin, das nur in Verbindung mit WordPress funktioniert. Die Erweiterung selbst ist kostenlos und ergänzt deine bestehende Seite um Verkaufsmöglichkeiten. Sie bietet dir die notwendigen Grundfunktionen eines Onlineshops. Wenn du Funktionen darüber hinaus benötigst (und das ist sehr wahrscheinlich), musst du auf weitere, teils kostenpflichtige, Plugins zurückgreifen. Das ist schon allein notwendig, um das Plugin rechtlich auf den deutschen Markt anzupassen.

Besonders beliebt ist diese Onlineshop-Software-Lösung, wenn der Fokus auf Content-Marketing liegen soll. SEO-Maßnahmen lassen sich gut umsetzen und durch die Verbindung mit WordPress profitierst du von einem sehr guten CMS.
Einen direkten Support gibt es nicht. Wenn du Englisch kannst, hilft dir aber die ausführliche Dokumentation weiter. Grundsätzlich kannst du alles selbst erledigen und bist nicht auf die Hilfe einer Agentur angewiesen. Kommt es allerdings doch mal zu Problemen, ist eine solche der beste Ansprechpartner.

Onlineshop-Softwares: Übersicht

Shopware
Shopify
Magento
OXID eShop
WooCommerce
Art des Shopsystems
Open-Source- & Baukasten-Lösung

Self-Hosting & Cloud
Baukastensystem
Cloud-Lösung
Open-Source-Software
Open-Source-Software

Self-Hosting & Cloud
Plugin-Lösung für WordPress
Geeignet für ...
... kleine bis sehr große Unternehmen.

... B2B- & B2C-Shops.

... Einsteiger und Profis.
... kleine bis große Unternehmen.

... B2B- & B2C-Shops.

... Einsteiger und Profis.
... mittelgroße bis sehr große Unternehmen.

... B2B- & B2C-Shops.

... Nutzer mit Vorwissen.
... kleine bis große Unternehmen.

... B2B- & B2C-Shops.

... Einsteiger und Profis.
... kleine bis mittelgroße Unternehmen.

 ... Einsteiger und Profis.
Agentur ratsam?
Jein. Abhängig von der gewählten Edition, gewünschter Individualisierung und Komplexität.
Nein, nicht unbedingt. Abhängig vom Vorwissen. Für API-Anbindungen aber ratsam.
Ja, denn das Setup ist sehr komplex.
Ja, wenn keine Programmierkenntnisse bestehen.
Nein, nur bei nicht selbst zu lösenden Problemen, da es keinen Support gibt.
Besondere Vorteile
Erfüllt rechtliche Anforderungen des deutschen Markts.

Vergrößerung & Erweiterung ist unkompliziert möglich.

Viele Partneragenturen, große Community,

Herstellersupport. Bietet viele Marketing-Optionen.

Je nach Edition ohne Vorkenntnisse bedienbar.

Hochgradig individualisierbar.
Kann 14 Tage kostenlos getestet werden.

 Vor allem für Einsteiger ratsam, da leicht bedienbar.

Ohne Programmierkenntnisse nutzbar.

Verknüpfbar mit weiteren Vertriebskanälen – bei allen Versionen.

SEO-Tools und Marketing-Prozesse sind vorhanden.
Gilt aktuell als meistverwendete Shopsoftware weltweit.

Sehr große Auswahl an Plugins.

SEO-Funktionen sind vorhanden.

Verfolgt den API-firsts-Ansatz.

Hochgradig individualisierbar.
Erfüllt rechtliche Anforderungen des deutschen Markts.

Vergrößerung & Erweiterung des bestehenden Shops ist unkompliziert möglich.

Online-Marketing-Funktionen können durch Plugins ausgebaut werden.
Vor allem für Digitalprodukte optimal.

Optimal für die Erstellung und Einbettung von Content.

SEO-Maßnahmen können gut umgesetzt werden.
Nachteile
Bei Free-Versionen kein Herstellersupport – nur kostenloser Zugriff auf die Community.

Plugins sind geprüft und daher eine geringere Menge zugelassen als bei anderen Anbietern.
Kosten sind abhängig von Verkäufen. Keine kostenlose Version.

Nicht bis ins Detail individualisierbar, da Grenzen durch den Code des Unternehmens gesteckt.

Grenze auch bei Personalkonten – nachteilig bei starkem Wachstum.
Für Einsteiger mitunter zu komplex. Muss an den deutschen Markt angepasst werden.

Kein deutscher Support.

Weniger Marketingfunktionen, Fokus ist Datenorientiert.

Aufwand ist für kleine Shops zu groß.
Herstellersupport muss zusätzlich zu den Lizenzkosten bezahlt werden.

Nur die grundlegendsten Basisfunktionen in der Standardlösung.
Muss mit Plugin an deutschen Markt angepasst werden.

Nicht optimal für Onlineshops mit vielen Produkten und komplexen Strukturen.

Wachstum deines Shops wird erschwert, da die Anpassung mitunter langwierig ausfällt.

Der Onlinehandel entwickelt sich sehr schnell weiter – Plugins kommen oft nicht hinterher.
Preise (ohne Agenturkosten)
Community Edition • kostenlos

Starter Edition • kostenlos

Professional Edition • ab 199 €/Monat oder einmalig 2.495 €

Enterprise Edition • Preis auf Anfrage, abhängig von gewünschten Anforderungen
Basic Shopify
• 29 USD/Monat
• 2% Transaktionsgebühr außerhalb von Shopify Payments
• bis zu 2 Personalkonten

Shopify
• 79 USD/Monat
• 1% Transaktionsgebühr außerhalb von Shopify Payments
• bis zu 5 Personalkonten

Advanced Shopify
• 299 USD/Monat
• 0,5% Transaktionsgebühr außerhalb von Shopify Payments
• bis zu 15 Personalkonten
Kosten sind der Unternehmensseite nicht eindeutig zu entnehmen. Grundsätzlich werden diese aber anhand des Shop-Umsatzes berechnet. Auch hier gibt es unterschiedliche Editionen.
Verschiedene Preis-Pakete abhängig vom Bestellvolumen des Shops + Kosten für Erweiterungen, Lizenzen etc.

Community Edition • 111 €/Monat

Professional Edition
Self Hosting

Enterprise Edition
• Self Hosting oder Cloud
Das Plugin selbst ist kostenlos.

Zusätzliche Plugins kosten unterschiedlich viel, je nach gewünschten Anforderungen.

Für Shopware entschieden? Dann können wir helfen!

Es ist auch Geschmackssacke, aber: Von allen Shopsystemen arbeiten wir am liebsten mit Shopware. Wenn du dich also für diese Onlineshop-Software entscheidest, sind wir gern die Agentur deiner Wahl.

Als zertifizierter Shopware-Partner und Full-Service-Agentur helfen wir dir bei allem, was anfällt – vom Design über die Programmierung bis hin zum Online-Marketing.

Klingt gut? Dann melde dich gern bei uns und stelle eine unverbindliche Anfrage über unser Kontaktformular. Wir freuen uns auf eine mögliche Zusammenarbeit.

Noch nicht überzeugt? Hier kannst du dir die Onlineshop-Softwares im direkten Vergleich ansehen:

Shopware 5 oder Shopware 6? Das sind die Unterschiede
Shopware vs. Magento: Shopsysteme im Vergleich
Shopware vs. Shopify: Welches Shopsystem passt zu dir?
Shopware vs. WooCommerce: Das sind die Unterschiede
Shopware vs. OXID eShop: Shopsysteme im Vergleich

Brauchst du Hilfe zur Umsetzung oder Beratung?
Dann kontaktiere uns jetzt!
Wir sind zertifiziert
Diese Marken schenken uns ihr Vertrauen
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram